Online Deal Sourcing wird bei M&A-Transaktionen immer beliebter
Mehr als ein Drittel aller M&A-Professionals glaubt, dass Online Deal Sourcing den M&A-Markt revolutionieren wird. Dies ist das Ergebnis einer Studie von Intralinks, einem globalen Anbieter für Software und Dienstleistungen rund um M&A-Transaktionen, bei der 700 M&A-Professionals befragt wurden. Die Studie „Deal Networks and the Evolution of Getting M&A Deals Done” beleuchtet den zunehmenden Gebrauch […] Weiterlesen
Demografischer Wandel stützt Umsätze im Mittelstand
In der Diskussion um den demografischen Wandel stehen vielfach Schwierigkeiten wie Nachfolgeprobleme oder Fachkräfteengpässe im Mittelpunkt. Doch das greift zu kurz. Die demografische Entwicklung bietet auch Wachstumschancen für mittelständische Unternehmen. Der demografische Wandel erweist sich kurzfristig als wichtige Wachstumsstütze des deutschen Mittelstands: Die kleinen und mittleren Unternehmen erwarten unter dem Strich ein jährliches Umsatzplus von […] Weiterlesen
Bundesbank-Prognose: Robuster Aufschwung dank guter Binnenkonjunktur
Laut der jüngsten Bundesbank-Prognose bleiben die Perspektiven für die deutsche Wirtschaft günstig. Tragende Säule ist die lebhafte Binnennachfrage, die von der günstigen Arbeitsmarktlage und den steigenden Einkommen der privaten Haushalte gestützt wird. Im laufenden Jahr erhält sie zusätzlichen Schub durch Kaufkraftgewinne aufgrund der erneut gesunkenen Rohölpreise und durch eine expansiv ausgerichtete Finanzpolitik. Die Bundesbank-Volkswirte erwarten für […] Weiterlesen
Banken verstärkt zur Kreditvergabe zu niedrigeren Zinssätzen bereit
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am 01.06.2016 ihren 14. Bericht zu den Ergebnissen der Umfrage über den Zugang von Unternehmen zu Finanzmitteln veröffentlicht. Demnach signalisieren kleine und mittlere Unternehmen (KMU) weiter die verbesserte Verfügbarkeit von Außenfinanzierungsmitteln. Zudem sind Banken vermehrt bereit Kredite auch zu niedrigen Zinssätzen zu vergeben. Kundenakquise weiterhin größtes Problem Die KMUs im […] Weiterlesen
Big Pharma tritt auf der Stelle
Die 21 größten Pharma-Unternehmen der Welt haben 2015 ihren Umsatz und ihr operatives Ergebnis leicht gesteigert. Der Gesamt-Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr zwar deutlich um 18,7% auf 429 Mrd. €. Dafür verantwortlich waren allerdings zu einem großen Teil Wechselkurseffekte. Ohne diese Effekte betrug das Wachstum 3,7% nach 4,2% im Jahr 2014. Das operative Ergebnis […] Weiterlesen