17.11.2016

2016 neues Rekordjahr für den M&A-Markt

Autokonzerne auf der Überholspur

EMEA zeigt trotz des unsicheren Brexit-Ausgangs ein starkes Wachstum an M&A-Aktivitäten im Frühstadium. Diese nahmen im Vergleich zum Vorjahr um 13% zu. Bis zum Ende des Jahres 2016 werden insgesamt drei Prozent mehr Transaktionen weltweit angekündigt worden sein als im Jahr 2015. Damit wird 2016 zum stärksten M&A-Jahr und läuft dem bisherigen Rekordjahr 2007 den Rang ab.

EMEA zeigt trotz des unsicheren Brexit-Ausgangs ein starkes Wachstum an M&A-Aktivitäten im Frühstadium. Diese nahmen im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozent zu. Das zeigt der Deal Flow Predictor (DFP) von Intralinks, einem globalen für Software und Dienstleistungen rund um M&A-Transaktionen.

Demnach werden bis zum Ende des Finanzjahres 2016 insgesamt drei Prozent mehr Transaktionen weltweit angekündigt worden sein als im FY 2015. Damit wird 2016 zum stärksten M&A-Jahr und läuft dem bisherigen Rekordjahr 2007 den Rang ab.

„Trotz der Unsicherheit durch den Brexit bleibt EMEA die Region mit der besten M&A-Performance des Jahres, getrieben durch die starken Vermögenswert-Veräußerungen in Italien, Frankreich, Spanien und Deutschland“, sagt Philip Whitchelo, Vice President of Strategy & Product Marketing bei Intralinks. „Sogar das Vereinigte Königreich verzeichnet hingegen aller Prognosen eine steigende Anzahl an M&A-Aktivitäten im Frühstadium: Sie wuchsen um acht Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal“, fügt Whitchelo hinzu.

Nach Angaben von Intralinks verzeichnen nahezu alle Länder des EMEA-Raumes, bis auf das Vereinigte Königreich, ein zweistelliges Wachstumsplus im dritten Quartal 2016. Das Wachstum der M&A-Aktivitäten im Vorjahresvergleich ist signifikant: Nordics (+57 Prozent), Benelux (+53 Prozent), Italien (+50 Prozent), Spanien (+34 Prozent), Frankreich (+13 Prozent), Deutschland (+10 Prozent).

Im Vereinigten Königreich verlangsamt sich das Wachstum der M&A-Aktivitäten auf eine Rate von acht Prozent – trotz allem die höchste Wachstumsrate dieses Jahres – nachdem der Wert im Jahresvergleich im zweiten Quartal rund um das Referendum um ein Prozent gesunken ist.

Der DFP zeigt zudem, dass die EMEA-Transaktions-Pipelines in den Sektoren Immobilien, Energie, Technologie sowie Medien, Unterhaltung und Telekommunikation (TMT) am schnellsten wachsen.

Weitere Highlights des aktuellen Deal Flow Predictors:

  • In der Asien-Pazifik-Region (APAC) werden die Anzahl der Transaktions-Ankündigungen verglichen zum Vorjahreszeitraum im ersten Quartal 2017 voraussichtlich steigen. Das größte Wachstum verzeichnen Indien und Süd-Ost-Asien. TMT, Industrie und Gesundheitswesen sind hier die stärksten Branchen.
  • In Lateinamerika (LATAM) werden die M&A-Ankündigungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum in ersten Quartal 2017 zurückgehen – Brasilien und Mexiko verzeichnen hier den prägnantesten Rückgang. Gleichzeitig sehen wir in Argentinien und Chile einen Anstieg der M&A-Ankündigungen. Der einzige Industrie-Sektor, der im Vergleich zum letzten Jahr einen positiven Anstieg aufweist, ist die Energie-Industrie. Die größten Verlierer in LATAM sind Gesundheitswesen, TMT sowie Verbraucher- und Einzelhandel.
  • In Nordamerika steigen die M&A-Ankündigungen im Jahresvergleich, wobei Kanada ein stärkeres Wachstum verzeichnet als die USA. Die stärksten Branchen sind hier die Immobilien-, Energie- und Werkstoff-Branche.

Der Intralinks Deal Flow Predictor (DFP) zeichnet das Volumen von Verkäufer-seitigen M&A-Transaktionen im Frühstadium auf, die sich noch in der Vorbereitung oder bereits in der Due-Diligence-Phase befinden. Die aufgezeichneten Deals stehen durchschnittlich noch sechs Monate vor ihrer öffentlichen Ankündigung. Das zweite Quartal 2016 ist ein starker Indikator für M&A-Ankündigungen im vierten Quartal. Der Report steht hier zum Download bereit.

(Pressemitteilung Intralinks vom 17.10.2016)


Redaktion

Weitere Meldungen


M&A, Mergers, Fusion, Übernahme
Meldung

© kritchanut/fotolia.com

28.03.2024

Gesundheitswesen: Markt ist durch Insolvenzen geprägt

Der Transaktionsmarkt in der Gesundheitsbranche hat an Dynamik gewonnen: Mit 234 Fusionen und Übernahmen im Jahr 2023 ist spürbar mehr Bewegung im Markt als in den Vorjahren. Zum Vergleich: 2022 wurden 186 Transaktionen abgeschlossen, 2021 lag die Zahl der Deals bei 172. Viele der Abschlüsse gehen allerdings auf Insolvenzen zurück, insbesondere bei Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.

Gesundheitswesen: Markt ist durch Insolvenzen geprägt
Kredit
Meldung

© ferkelraggae/fotolia.com

27.03.2024

Kreditmarkt hat Tiefpunkt durchschritten

Das von KfW Research berechnete Kreditneugeschäft deutscher Banken und Sparkassen mit Unternehmen und Selbstständigen hat seinen Tiefpunkt durchschritten: Wie der aktuelle KfW-Kreditmarktausblick zeigt, verlangsamte sich der Rückgang des Neugeschäfts im vierten Quartal 2023 auf -12,5 % im Vergleich zum Vorjahr, nachdem er im dritten Quartal bei beträchtlichen -15,7 % gelegen hatte. Im laufenden ersten Quartal

Kreditmarkt hat Tiefpunkt durchschritten
Krise, Insolvenz, Zahlungsunfähigkeit, rote Zahlen
Meldung

© vizafoto/fotolia.com

26.03.2024

DAX-Konzerne mit schwacher Umsatzentwicklung und Gewinnrückgang

Die DAX-Konzerne verzeichneten im vergangenen Jahr eine schwache Umsatzentwicklung: Bei sieben der 40 Unternehmen schrumpfte der Umsatz um mehr als 10 %, insgesamt gelang den DAX-Konzernen nur ein Umsatzplus von 1,0 % – im Schlussquartal lag das Plus sogar nur bei 0,6 %. Gerettet haben vor allem die Automobilunternehmen die Bilanz, die in Summe ein Umsatzplus von 10 %

DAX-Konzerne mit schwacher Umsatzentwicklung und Gewinnrückgang
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank