• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Börsenwerte deutscher Unternehmen: SAP hat die Nase vorn

05.04.2018

Börsenwerte deutscher Unternehmen: SAP hat die Nase vorn

Autokonzerne auf der Überholspur

© fotomek/fotolia.com

Die börsennotierten Unternehmen in Deutschland profitieren von einem stabilen Marktumfeld und niedrigen Zinsen: Seit 2014 konnten die 100 größten deutschen Firmen ihren Börsenwert um 33 Prozent steigern, wie eine PwC-Analyse belegt. An der Spitze der wertvollsten deutschen Firmen steht der Software-Konzern SAP, gefolgt von Siemens, Volkswagen, Allianz und Bayer. Die Liste der europäischen Top 100 führt der Energiekonzern Shell an.

Die führenden börsennotierten Unternehmen hierzulande sind noch wertvoller geworden: Seit 2014 konnten die 100 größten deutschen Firmen ihren Börsenwert um 33 Prozent steigern – von 1,33 auf 1,77 Billionen Euro. Das wertvollste deutsche Unternehmen ist der Software-Konzern SAP, der die 100-Milliarden-Euro-Schwelle geknackt hat. Auf den Plätzen 2 bis 5 der deutschen Rangliste folgen Siemens und Volkswagen vor Allianz und Bayer. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC. „Unsere Analyse belegt, dass die Firmen zwischen Flensburg und Sonthofen derzeit vieles richtig machen“, sagt Dr. Klaus-Peter Gushurst, Mitglied der Geschäftsführung von PwC Deutschland und verantwortlich für Industries & Innovation.

„Dabei profitieren sie von niedrigen Zinsen und einem stabilen Marktumfeld“, so Gushurst weiter. Der Dax ist zwischen November 2014 und Februar 2018 um 35 Prozent gestiegen, während der europäische Index Stoxx Europe 50 in diesem Zeitraum nur um 3 Prozent zulegte.

Shell ist das wertvollste europäische Unternehmen

Die Gesamtmarktkapitalisierung der europäischen Top 100 ist seit 2014 ebenfalls gestiegen, im Vergleich zu dem 33-prozentigen Plus bei den deutschen Firmen jedoch deutlich moderater: Der Börsenwert legte um 9 Prozent von 5,7 Billionen Euro auf 6,2 Billionen Euro zu. Das europaweit wertvollste Unternehmen ist der niederländische Energieriese Shell. Der Mineralöl- und Erdgaskonzern konnte seine Marktkapitalisierung seit 2014 von 184 auf 213 Milliarden Euro steigern. Shell verdrängt damit den Schweizer Pharmakonzern Roche vom Spitzenplatz, der auf Rang 6 abfällt. Die Schweiz sichert sich mit dem Lebensmittelkonzern Nestlé und dem Pharmaunternehmen Novartis die Ränge 2 und 3 bei den Europe Top 100.

SAP nimmt Top 10 im Europa-Ranking ins Visier

Unter den ersten zehn im Europa-Ranking ist kein deutsches Unternehmen vertreten. SAP als wertvollstes deutsches Unternehmen tastet sich jedoch an die Top 10 heran: Die Walldorfer stehen europaweit nun auf Rang 12 und konnten im Vergleich zur Analyse aus dem Jahr 2014 insgesamt 14 Ränge gut machen. Seitdem steigerte der Software-Konzern seinen Börsenwert kontinuierlich – von 67 Milliarden auf heute knapp 104 Milliarden Euro. Das entspricht einer Wertsteigerung von 55 Prozent.

Die deutsche Top 10 setzt sich aus Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen zusammen: Neben SAP und dem Versicherer Allianz (Rang 4) ist die Automobilindustrie mit Volkswagen (3), Daimler (7), BMW (9) und Continental (10) mit vier Unternehmen in den Top 10 vertreten. Siemens (Rang 2) und BASF (6) repräsentieren die traditionell starke deutsche Industrie. Das Pharma-Unternehmen Bayer, die deutsche Nummer 1 aus dem Jahr 2014, rangiert aktuell auf Platz 5. Zu den deutschen Top 10 zählt nicht zuletzt die Deutsche Telekom (Rang 8).

Nachholbedarf im internationalen Vergleich

Mit Blick auf die internationale Konkurrenz haben die deutschen Unternehmen jedoch Nachholbedarf: „Im Vergleich mit den weltweit führenden Technologie-Konzernen sehen die europäischen Top-Unternehmen trotz des starken Euros ziemlich klein aus. Apple, das wertvollste Unternehmen der Welt, ist mit einem Börsenwert von über 700 Milliarden Euro fast sieben Mal so wertvoll wie die deutsche Nummer 1 “ so Dr. Klaus-Peter Gushurst weiter.

Die drei wertvollsten US-amerikanischen Unternehmen Apple, Alphabet und Microsoft sind mit einem Börsenwert von 1,88 Billionen Euro sogar wertvoller als die gesamte deutsche Top 100 (1,77 Billionen Euro). Shell als größtes europäisches Unternehmen landet im globalen Ranking auf Platz 18, SAP schafft es gerade mal auf Platz 63 der globalen Top 100.

Und auch innerhalb Europas bleibt Deutschland hinter Nachbarland Frankreich zurück: Frankreich stellt 22 Unternehmen in den Europe Top 100 (drei mehr als 2014) und verweist den früheren Spitzenreiter Großbritannien, der nur noch mit 19 (2014: 23) Unternehmen vertreten ist, auf Rang zwei. Deutschland ist mit 18 Firmen in den Top 100 zu finden und damit drittstärkstes Land vor der Schweiz (12).

(Pressemitteilung PwC vom 03.04.2018)


Redaktion

Weitere Meldungen


M&A, Mergers, Fusion, Übernahme
Meldung

© kritchanut/fotolia.com

28.03.2024

Gesundheitswesen: Markt ist durch Insolvenzen geprägt

Der Transaktionsmarkt in der Gesundheitsbranche hat an Dynamik gewonnen: Mit 234 Fusionen und Übernahmen im Jahr 2023 ist spürbar mehr Bewegung im Markt als in den Vorjahren. Zum Vergleich: 2022 wurden 186 Transaktionen abgeschlossen, 2021 lag die Zahl der Deals bei 172. Viele der Abschlüsse gehen allerdings auf Insolvenzen zurück, insbesondere bei Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.

Gesundheitswesen: Markt ist durch Insolvenzen geprägt
Kredit
Meldung

© ferkelraggae/fotolia.com

27.03.2024

Kreditmarkt hat Tiefpunkt durchschritten

Das von KfW Research berechnete Kreditneugeschäft deutscher Banken und Sparkassen mit Unternehmen und Selbstständigen hat seinen Tiefpunkt durchschritten: Wie der aktuelle KfW-Kreditmarktausblick zeigt, verlangsamte sich der Rückgang des Neugeschäfts im vierten Quartal 2023 auf -12,5 % im Vergleich zum Vorjahr, nachdem er im dritten Quartal bei beträchtlichen -15,7 % gelegen hatte. Im laufenden ersten Quartal

Kreditmarkt hat Tiefpunkt durchschritten
Krise, Insolvenz, Zahlungsunfähigkeit, rote Zahlen
Meldung

© vizafoto/fotolia.com

26.03.2024

DAX-Konzerne mit schwacher Umsatzentwicklung und Gewinnrückgang

Die DAX-Konzerne verzeichneten im vergangenen Jahr eine schwache Umsatzentwicklung: Bei sieben der 40 Unternehmen schrumpfte der Umsatz um mehr als 10 %, insgesamt gelang den DAX-Konzernen nur ein Umsatzplus von 1,0 % – im Schlussquartal lag das Plus sogar nur bei 0,6 %. Gerettet haben vor allem die Automobilunternehmen die Bilanz, die in Summe ein Umsatzplus von 10 %

DAX-Konzerne mit schwacher Umsatzentwicklung und Gewinnrückgang
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank