• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • CFO Survey: Finanzvorstände erwarten keine schnelle konjunkturelle Erholung

02.04.2020

CFO Survey: Finanzvorstände erwarten keine schnelle konjunkturelle Erholung

Autokonzerne auf der Überholspur

© pichetw/fotolia.com

Innerhalb kürzester Zeit haben sich die wirtschaftliche Lage wie auch die Geschäftsaussichten angesichts der krisenbedingten Einschränkungen durch die weltweite Coronakrise in Deutschland und der Welt fundamental geändert. Die Aussichten sind entsprechend düster. Die Geschäftsaussichten sowie Investitions- und Einstellungsbereitschaft brechen drastisch ein. 78% der CFOs sehen eine hohe Unsicherheit im ökonomischen Umfeld, so das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte in seinem neuen CFO Survey. Die Studie beschäftigt sich u.a. mit den Auswirkungen der Pandemie auf die deutsche Wirtschaft.

COVID-19 betrifft einen großen Teil der Wirtschaft in Deutschland. Wie die deutschen Unternehmen mit dieser Situation umgehen und was sie erwarten, zeigt sich im aktuellen Deloitte CFO Survey. Für dessen Frühjahrsausgabe 2020 wurden zwischen dem 10.03. und dem. 01.04.2020 die Finanzvorstände deutscher Großunternehmen über die aktuelle Haltung und weitere Entwicklung befragt – beginnend mit dem Zeitpunkt, an dem die Weltgesundheitsorganisation WHO den Ausbruch von COVID-19 zur Pandemie erklärte.

Dass eine Rezession unvermeidlich ist, daran besteht kein Zweifel, stellen die Studienautoren fest. Entscheidend werde sein, wie lange und wie tief diese Rezession gehen werde. Angesichts des heftigen Absturzes bei den Geschäftsaussichten zeigten sich aber bereits jetzt sehr starke Effekte in der Wirtschaft, die vor allem die Investitionsplanung betreffen. Angesichts dessen überrasche es kaum, dass die befragten CFOs eher nicht mit einem schnellen Ende der Krise rechnen.

CFOs wollen weniger investieren

Die Coronakrise hinterlässt bereits tiefe Spuren: So fielen die Geschäftsaussichten deutscher Unternehmen auf ein Rekordtief seit 2012, als der erste CFO Survey erhoben wurde. Drei Viertel der befragten Finanzvorstände zeigen sich deutlich pessimistischer als noch vor drei Monaten, während gerade mal ein Fünftel der CFOs die Geschäftsaussichten ihres Unternehmens unverändert einschätzen. Der Trend zu einer Verschlechterung der Geschäftsaussichten, der sich schon 2018 bemerkbar machte, hat sich der Analyse zufolge also massiv beschleunigt.

Der Einbruch bei den Geschäftsaussichten betrifft die Investitionspläne und die Einstellungsbereitschaft der deutschen Unternehmen gleichermaßen: So planen laut der Umfrage 63% der CFOs einen leichten oder starken Rückgang ihrer eigenen Investitionen, etwa die Hälfte erwartet über die kommenden zwölf Monate einen Rückgang der Beschäftigtenzahl. Diese Werte standen nur während der Eurokrise 2012 noch niedriger.

Unternehmen setzen vor allem auf Sicherheit

Auch das gefühlte Unsicherheitsniveau erreicht nahezu die Werte der Eurokrise: 78% der befragten CFOs stufen die Unsicherheit im ökonomischen Umfeld als „hoch“ oder „sehr hoch“ ein; dies kommt dem Spitzenwert von 80% in der Eurokrise 2012 sehr nahe. Entsprechend habe die Krise die unternehmerischen Prioritäten geändert. Standen im vergangenen Herbst die strategische Bedeutung der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen sowie die Expansion in neue Märkte oben auf der Agenda, so haben nun wichtige Punkte wie Kostensenkungen und Verschuldungsabbau deutlich zugelegt, stellen die Studienautoren fest. Insgesamt sei durchweg ein Zurückfahren von offensiven Geschäftsstrategien zugunsten von defensiven zu beobachten.

COVID-19 sortiert die Risikobewertung in Unternehmen neu

Die Risikofaktoren haben sich aus CFO-Sicht ebenfalls drastisch gegenüber der letzten Befragung geändert. Den stärksten Anstieg verzeichnet die Untersuchung bei einer möglichen Instabilität des Finanzsystems (von 21 auf 49%). Insgesamt wurden die Themen Fachkräftemangel (59%) und geopolitische Risiken (60%), die bislang die Risikowahrnehmung dominierten, von der Furcht vor einer sich abschwächenden Inlandsnachfrage (77%) überholt.

Unter den geopolitischen Risiken, immer noch der zweitwichtigste Risikofaktor, fürchten CFOs in der aktuellen Lage die Unterbrechungen der Wertschöpfungskette durch Epidemien am meisten (76%); der Handelskonflikt zwischen den USA und China (40%) und zwischen den USA und der EU (32%) sowie ein harter Brexit (27%) sind dagegen zumindest vorübergehend deutlich in den Hintergrund getreten.

Großteil deutscher Unternehmen befürchtet Umsatz- und Ertragsrückgang

Während nur 17% der Unternehmen keine Auswirkungen befürchten, erwarten 42% auf Sicht von sechs Monaten einen Rückgang ihrer Erträge um mehr als ein Zehntel; 87% haben Geschäftsreisen und ihre generellen Ausgaben reduziert, 72% neue oder alternative Arbeitsregelungen getroffen. Bei knapp ein Fünftel der Befragten wurden langfristige Investitionen zurückgestellt, nur 8% arbeiten schon an neuen Kreditfazilitäten.

Bei den Umsatzerwartungen wird die realwirtschaftliche Tragweite der gegenwärtigen Entwicklungen deutlich: Lag selbst während der Eurokrise der Index der Umsatzerwartungen im Plusbereich, so befürchten aktuell 63% der Unternehmen einen Rückgang in den kommenden 12 Monaten; jeweils 18% hingegen gehen von keiner Veränderung oder sogar von einem leichten Anstieg aus.

CFOs hoffen auf Besserung in 2021

Die Auswirkungen von COVID-19 schätzen die CFOs eher pessimistisch ein, ein V-förmiger Aufschwung, wie er in vielen Konjunkturprognosen erwartet wird, ist nicht die Mehrheitsmeinung. 60% planen mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung bis ins zweite Halbjahr hinein und sehen ab 2021 eine Konjunkturerholung. Ein Fünftel glaubt an einen nur kurzfristigen konjunkturellen Einbruch, dem im zweiten Halbjahr eine Gegenbewegung folgt. 10% rechnen mit einem Worst-Case-Szenario und einem langfristigen Einbruch der Wirtschaftsleistung.

Der aktuelle CFO Survey spricht eine deutliche Sprache, erklären die Studienautoren. Deutsche Unternehmen stellen sich demnach überwiegend auf eine Konjunkturentwicklung ein, die weniger einem V-Szenario entspricht – also einem Einbruch mit direkt anschließender rascher Erholung – als vielmehr einem U-Szenario, in dem es nach einer Phase der Stagnation mit Zeitverzögerung wieder aufwärtsgehe. Bis dahin steht Kostenmanagement ganz oben auf der CFO-Agenda, so das Fazit der Umfrage.

Den kompletten Deloitte CFO Survey Frühjahr 2020 finden Sie hier zum Download.

(Pressemitteilung Deloitte vom 02.04.2020)


Redaktion

Weitere Meldungen


KI, Künstliche Intelligenz, Roboter, Zukunft, Industrie 4.0
Meldung

©Alexander Limbach/fotolia.com

24.04.2024

Deutsche Führungskräfte unterschätzen KI

Die deutsche Wirtschaft ist noch nicht ausreichend auf den Wandel vorbereitet, den generative Künstliche Intelligenz (GenAI) für ihre Geschäftsmodelle und Arbeitsplätze bedeutet. Zugleich wird die Auswirkung durch GenAI auf das eigene Geschäft als vergleichsweise gering erachtet. Das sind die wichtigsten Ergebnisse der vierteljährlich erscheinenden Studie „State of Generative AI in the Enterprise“, für die das

Deutsche Führungskräfte unterschätzen KI
Innovation, Start-up, Erfolg, Start, Rakete, Raumfahrt
Meldung

©andreypopov/123rf.com

23.04.2024

USA bleiben bei Schlüsseltechnologien vor China

Die USA bleiben im Technologiesektor führend, obwohl China bereits seit 2019 mehr Patent Cooperation Treaty (PCT) Patente anmeldet. Chinas Fokus auf möglichst viele Patentanmeldungen hat jedoch nicht zu Erfindungen mit großer globaler Wirkung geführt. Zudem ist China stärker von Technologien aus anderen Regionen abhängig. China wird somit den USA die Technologieführerschaft nicht abnehmen, das zeigt

USA bleiben bei Schlüsseltechnologien vor China
Inflation
Meldung

©gesrey/123rf.com

23.04.2024

Wirtschaftsexperten erwarten leichten Rückgang der Inflation weltweit

Wirtschaftsexpertinnen und -experten aus aller Welt erwarten einen Rückgang der Inflationsraten in den kommenden Jahren. Das geht aus dem Economic Experts Survey hervor, einer vierteljährlichen Umfrage des ifo Instituts und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik. Demnach wird die Inflationsrate im Jahr 2024 weltweit 4,6 % erreichen, im kommenden Jahr dann 4,4 % und 2027 noch

Wirtschaftsexperten erwarten leichten Rückgang der Inflation weltweit
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank