• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Corona-Epidemie bremst Wirtschaftswachstum und schickt Renditen auf Talfahrt

13.03.2020

Corona-Epidemie bremst Wirtschaftswachstum und schickt Renditen auf Talfahrt

Beitrag mit Bild

© bluedesign/fotolia.com

Die weltweite Ausbreitung des Coronavirus und die wirtschaftlichen Folgen dominieren auch die Kapitalmarktprognose des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB. Die Kapitalmarktexperten Alexander Aldinger (BayernLB), Dr. Ulrich Kater (DekaBank), Daniel Lenz (DZ BANK AG), Ulf Krauss (Helaba), Dr. Thomas Meißner (LBBW) und Christian Lips (NORD/LB) erwarten für das Jahr 2020 eine sehr schwache, vereinzelt auch negative Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland. Die BIP-Prognosen für Deutschland liegen zwischen -0,1 und 0,6%. Die Wirtschaftsleistung im Euroraum (Spanne von 0 bis 0,9%) und in den Vereinigten Staaten (Spanne von 1,3 bis 1,6%) wird hingegen für 2020 etwas robuster prognostiziert.

Die Infektionswelle wird die Weltwirtschaft zeitlich begrenzt belasten, erklären die VÖB-Kapitalmarktstrategen gemeinsam. Besonders unterbrochene Lieferketten, rückgängiges Vertrauen der Verbraucher und die Zurückhaltung der Unternehmen bei Investitionsentscheidungen würden zu großen Problemen führen. Dennoch sind die Fachleute zuversichtlich, dass ein Abebben der Epidemie auch zur Erholung der Wirtschaft führen wird.

Weitere Interventionen der Notenbanken erwartet

Die bereits angeschlagene Konjunktur und der Corona-Effekt werden nach Ansicht der VÖB-Experten auch die Notenbanken zu weiteren Schritten motivieren. Sie gehen davon aus, dass die US-Notenbank weiter die Zinsen senkt und die Europäische Zentralbank die Geldpolitik erneut lockern wird.

Anleiherenditen auf Talfahrt

Dementsprechend negativ fällt auch die Prognose der VÖB-Institute für die Anleiherenditen aus. Die Renditen zehnjähriger deutscher Staatsanleihen werden auf Sicht von zwölf Monaten von allen Experten im negativen Bereich zwischen -0,4 und -0,2% erwartet. Auch bei US-Staatsanleihen sind die Renditeprognosen verhalten. In zwölf Monaten rechnen die VÖB-Kapitalmarktexperten mit einer Rendite zwischen 1,3 und 1,6% für US-Staatsanleihen mit 10-jähriger Laufzeit.

Weitere Informationen zur VÖB-Kapitalmarktprognose finden Sie hier zum Download.

(Pressemitteilung Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands vom 11.03.2020)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©perfectpixelshunter/123rf.com

25.09.2025

Digitaler Euro: Erwartungen sind klar

Verbraucher:innen in Deutschland und Europa haben klare Erwartungen und Anforderungen an digitale Zahlungsmethoden – insbesondere im Hinblick auf den geplanten digitalen Euro. Dabei stehen Nutzerfreundlichkeit, Sicherheit, Kostenfreiheit und Datenschutz im Vordergrund. Das zeigt eine repräsentative Studie von European Consumer Organisation (BEUC), Euroconsumers und International Consumer Research & Testing (ICRT). Der Verbraucherzentrale Bundesverband fordert von einem

Digitaler Euro: Erwartungen sind klar
Meldung

© tashatuvango/fotolia.com

24.09.2025

Startups setzen auf Mitarbeiterbeteiligung

Fast alle Startups in Deutschland sind bereit, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Unternehmen zu beteiligen. Bislang nutzen 40 % diese Möglichkeit, weitere 47 % können sich das für die Zukunft vorstellen. Nur 8 % beteiligen ihre Beschäftigten nicht am Unternehmen und schließen das auch künftig aus. Das sind Ergebnisse einer Befragung von 152 Tech-Startups in Deutschland im Auftrag des

Startups setzen auf Mitarbeiterbeteiligung
Meldung

©gesrey/123rf.com

22.09.2025

Trotz leichten Anstiegs liegt Inflation unter Zielrate der EZB

Die Inflation in Deutschland ist im August 2025 leicht auf 2,2 % gestiegen. Trotz des Anstiegs liegt die Teuerung für die meisten Haushalte unter dem Zielwert der Europäischen Zentralbank (EZB), zeigt der neue Inflationsmonitor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung. Moderate Teuerung – aber nicht für alle Die Preiserhöhungen im August gehen

Trotz leichten Anstiegs liegt Inflation unter Zielrate der EZB

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank