• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Fünf deutsche Fintechs unter weltweiten „Top 100“

16.11.2017

Fünf deutsche Fintechs unter weltweiten „Top 100“

Autokonzerne auf der Überholspur

Fünf Start-ups aus Deutschland gehören zu den führenden Fintechs weltweit, zeigt eine aktuelle Studie. Bewertet werden dabei Höhe und Anteil des eingeworbenen Kapitals sowie geografische und Branchenvielfalt. Mit Kreditech (Platz 7), solarisBank (19) und Spotcap (32) zählen inzwischen drei deutsche Unternehmen zu den 50 „etablierten“ Fintechs (2016: zwei); dazu kommen Clark Germany und Raisin unter den „Emerging 50“.

Fünf Start-ups aus Deutschland gehören zu den führenden Fintechs weltweit. Das zeigt das von KPMG und H2 Ventures veröffentlichte globale Ranking der „FinTech100“, das 50 etablierte FinTech-Unternehmen („Top 50“) und ebenso viele „Emerging Stars“ der Szene umfasst. Bewertet werden dabei Höhe und Anteil des eingeworbenen Kapitals sowie geografische und Branchenvielfalt.

Mit Kreditech (Platz 7), solarisBank (19) und Spotcap (32) zählen inzwischen drei deutsche Unternehmen zu den 50 „etablierten“ Fintechs (2016: zwei); dazu kommen Clark Germany und Raisin unter den „Emerging 50“.

Dominiert wird die Fintech-Szene von Start-ups aus China, die (mit Ant Financial, ZhongAn und Qudian) die ersten drei Plätze belegen und auch fünf der „Top 10“ beanspruchen. Die Unternehmen der „FinTech 100“-Liste stammen aus insgesamt 29 Ländern (2016: 22). 41 Start-ups – und damit die meisten – stammen aus der EMEA-Region (Europa, Naher Osten und Afrika). An zweiter Stelle folgt mit 30 Unternehmen die Region Asien-Pazifik (mit Australien und Neuseeland), und aus Amerika kommen 29 Fintechs (davon 19 aus den USA).

Sven Korschinowski, Partner im Bereich Financial Services bei KPMG: „Vor allem disruptive Fintechs dominieren die Liste der Top 100. Das zeigt das starke Interesse von Investoren an Geschäftsmodellen und Management-Teams, die beabsichtigen, die Finanzdienstleistungsbranche radikal zu verändern. Zunehmend erfolgreich sind dabei Fintechs, die mit etablierten Finanzdienstleistern kooperieren, um deren Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.“

Weitere interessante Fakten zum „FinTech 100“-Ranking

  • Lending dominiert: 32 der 100 Unternehmen sind im Bereich Darlehensvergabe aktiv, weitere 21 im Bereich Zahlungsverkehr, 15 im Transaktions- bzw. Kapitalmarktgeschäft, 12 sind Insurtechs
  • Funding weiter gestiegen: Die 50 etablierten FinTechs konnten seit vergangenem Jahr weitere 4,8 Milliarden Dollar einsammeln (und über 27 Milliarden seit ihrer Gründung)

Das komplette Ranking finden Sie hier.

(Pressemitteilung KPMG vom 15.11.2017)


Redaktion

Weitere Meldungen


Idee, Glühbirne, Forschung, Entwicklung
Meldung

©ra2 studio/fotolia.com

18.04.2024

US-Konzerne erhöhen Forschungsausgaben

Trotz stagnierender Umsätze und sinkender Gewinne: Die innovativsten Top-Konzerne der Welt investieren weiterhin stark in Forschung und Entwicklung (F&E). So sind die Forschungs- und Entwicklungsbudgets der 500 Unternehmen weltweit mit den höchsten F&E-Ausgaben im Jahr 2023 um insgesamt 12 % gestiegen – obwohl der Umsatz nur um 2 % zulegte und der Gesamtgewinn sogar um 9 % schrumpfte.

US-Konzerne erhöhen Forschungsausgaben
Investition, Geld, Investor, Vermögen, Kapital
Meldung

pitinan/123rf.com

18.04.2024

Unternehmen planen weniger Investitionen für 2024

Die Unternehmen in Deutschland haben ihre Investitionsvorhaben für das laufende Jahr nach unten korrigiert. Die ifo Investitionserwartungen fielen auf -0,1 Punkte im März, nach +1,2 Punkten im November. „Die globale Nachfrage nach Investitions- und Vorleistungsgütern bleibt schwach und wirtschaftspolitische Unsicherheiten bestehen weiter. Viele Unternehmen verschieben daher ihre Investitionsentscheidungen“, sagt Lara Zarges, Konjunkturexpertin am ifo Institut.

Unternehmen planen weniger Investitionen für 2024
Europa, Europaflagge, EU, Parlament, Kommission
Meldung

©Grecaud Paul/fotolia.com

17.04.2024

EU-Binnenmarkt ist der wichtigste Auslandsmarkt

Der europäische Binnenmarkt besitzt für die mittelständischen Industrieunternehmen sowohl als Beschaffungs- als auch Absatzmarkt von allen Auslandsmärkten die höchste Relevanz, gefolgt von den Märkten in den anderen europäischen Ländern und in China. Dies zeigte in 2023 eine IfM-Befragung von über 1.800 Führungskräften im industriellen Mittelstand. EU-Binnenmarkt bietet viele Vorteile Die Unternehmen profitieren sowohl von der

EU-Binnenmarkt ist der wichtigste Auslandsmarkt
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank