• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Gesamtwert der 100 wertvollsten Unternehmen der Welt steigt

04.06.2020

Gesamtwert der 100 wertvollsten Unternehmen der Welt steigt

Autokonzerne auf der Überholspur

© fotomek/fotolia.com

Die Marktkapitalisierung der 100 wertvollsten Aktiengesellschaften (AGs) der Welt ist innerhalb eines Jahres um rund 400 Milliarden US-Dollar gestiegen und lag Ende März 2020 bei rund 21,5 Billionen Dollar.

So lautet eines der Kernergebnisse des diesjährigen „Global Top 100“-Rankings, das die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) einmal pro Jahr veröffentlicht. Die aktuelle Analyse vergleicht die Unternehmenswerte vom 31. März 2020 mit den Werten vom 31. März 2019. Zudem untersucht sie regionale und branchenspezifische Veränderungen. Und sie differenziert die Wertentwicklungen in den Monaten vor der COVID-19-Pandemie und im von der Pandemie geprägten ersten Quartal 2020.

Gesamtbetrachtung: Schwacher Wertzuwachs, US-Firmen dominant

Die Marktkapitalisierung der Top 100 lag Ende März 2020 zwei Prozent über dem Wert zwölf Monate zuvor. Dies ist der geringste prozentuale Anstieg seit 2016.

„Der Beginn der Corona-Krise wirkt sich im Ranking aus, allerdings regional unterschiedlich“, so Nadja Picard, Capital Markets Leader bei PwC Deutschland

So fällt Europa besonders auf: Die summierte Marktkapitalisierung der im Ranking vertretenen europäischen AGs fiel binnen zwölf Monaten um 956 Milliarden Dollar. Dies entspricht einem Minus von 25 Prozent. „Hier zeigt sich auch, dass Europa den ‚Lockdown‘ konsequent umgesetzt hat“, ergänzt Nadja Picard.

Nach wie vor dominieren US-Unternehmen das „Global Top 100“-Ranking, obwohl ihre Marktkapitalisierung ebenfalls deutlich gefallen ist. Bereits im sechsten Ranking-Jahr in Folge stammt mehr als die Hälfte der weltweit wertvollsten AGs aus den USA – diesmal waren es 57. Ihr Anteil an der Marktkapitalisierung der Top 100 ist mit rund 61 Prozent (rund 13,1 Billionen Dollar) fast so hoch wie im Vorjahr (63 Prozent).

Länderwertung: Saudi Arabien steigt auf, Deutschland kaum sichtbar

Summiert man die Marktkapitalisierung aller im Ranking vertretenen Unternehmen aus jeweils demselben Land, ist Saudi-Arabien der diesjährige Top-Aufsteiger. Das Land kletterte vom Vorjahresrang 17 auf Rang 3 im März 2020. „Dies liegt vor allem am bisher größten Börsengang der Welt: dem von Saudi Aramco“, erklärt PwC-Expertin Nadja Picard. Die größte Erdölfördergesellschaft der Welt stieg nach dem Börsengang auf Platz 1 des Rankings ein – und behauptete ihn, obwohl die Öl- und Gaspreise in den vergangenen Monaten stark gesunken sind.

Der Anteil der im Ranking vertretenen Unternehmen aus dem Großraum China (inklusive Hongkong, Macau und Taiwan) an der Gesamtkapitalisierung der Top 100 betrug Ende März 2020 rund 14 Prozent (2019: 15 Prozent). Diese Region bleibt mit rund 2,9 Billionen Dollar Marktkapitalisierung nach den USA auf dem zweiten Platz der Länderwertung.

Wie im Vorjahr ist nur ein deutsches Unternehmen in den Top 100: der Walldorfer Softwarekonzern SAP. Dessen Börsenwert betrug am 31. März 2020 136 Milliarden Dollar (Vorjahr: 142 Milliarden).

Branchenanalyse: Technologie führt, Finanzen und Gesundheit folgen

Die Branchenanalyse zeigt: Der Technologiesektor ist wie in den vergangenen Jahren das Schwergewicht. Er kommt auf eine Marktkapitalisierung von rund 6,3 Billionen Dollar. Das liegt vor allem am hohen Wert vieler US-Tech-Konzerne. Mit großem Rückstand an Nummer 2 und 3 rangieren der globale Finanzsektor mit rund 3,2 Billionen und die Gesundheitsbranche mit rund 3 Billionen Dollar.

Unternehmen: Microsoft, Apple, Amazon und Alphabet auf Plätzen zwei bis fünf 

Dennoch war Ende März 2020 mit Saudi Aramco kein Tech-, Finanz- oder Gesundheitskonzern das wertvollste Unternehmen, sondern die größte Erdölfördergesellschaft der Welt. Ihr Wert zum Stichtag: 1,6 Billionen Dollar. Ohne den Börsengang im Jahr 2019 wäre sie nicht im Ranking dabei – und ausnahmslos Technologie- und E-Commerce-Firmen in den Top 5. Den zweiten Rang belegt das US-Unternehmen Microsoft (1,2 Billionen Dollar Marktkapitalisierung) und Rang 3 ebenfalls ein US-Konzern: Apple mit 1,1 Billionen Dollar Börsenwert. Es folgen der Versandhändler Amazon (971 Milliarden Dollar) und die Google-Muttergesellschaft Alphabet (799 Milliarden).

„Noch dominieren weitgehend die US-Platzhirsche. Aber Unternehmen aus Asien, insbesondere China, holen auf. Das lässt sich beispielsweise an der Zahl der ‚Einhörner’ ablesen – der Start-ups mit mehr als einer Milliarde Dollar Marktwert“, sagt Nadja Picard.

26 der Top-100-Unicorns stammen inzwischen aus dem Großraum China. Auch bei dieser Kennzahl rangiert China direkt hinter der Nummer 1, den USA, die aktuell auf 50 solcher Start-ups kommen.

(Pressemitteilung PwC vom 03.06.2020)


Redaktion

Weitere Meldungen


M&A, Mergers, Fusion, Übernahme
Meldung

© kritchanut/fotolia.com

28.03.2024

Gesundheitswesen: Markt ist durch Insolvenzen geprägt

Der Transaktionsmarkt in der Gesundheitsbranche hat an Dynamik gewonnen: Mit 234 Fusionen und Übernahmen im Jahr 2023 ist spürbar mehr Bewegung im Markt als in den Vorjahren. Zum Vergleich: 2022 wurden 186 Transaktionen abgeschlossen, 2021 lag die Zahl der Deals bei 172. Viele der Abschlüsse gehen allerdings auf Insolvenzen zurück, insbesondere bei Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.

Gesundheitswesen: Markt ist durch Insolvenzen geprägt
Kredit
Meldung

© ferkelraggae/fotolia.com

27.03.2024

Kreditmarkt hat Tiefpunkt durchschritten

Das von KfW Research berechnete Kreditneugeschäft deutscher Banken und Sparkassen mit Unternehmen und Selbstständigen hat seinen Tiefpunkt durchschritten: Wie der aktuelle KfW-Kreditmarktausblick zeigt, verlangsamte sich der Rückgang des Neugeschäfts im vierten Quartal 2023 auf -12,5 % im Vergleich zum Vorjahr, nachdem er im dritten Quartal bei beträchtlichen -15,7 % gelegen hatte. Im laufenden ersten Quartal

Kreditmarkt hat Tiefpunkt durchschritten
Krise, Insolvenz, Zahlungsunfähigkeit, rote Zahlen
Meldung

© vizafoto/fotolia.com

26.03.2024

DAX-Konzerne mit schwacher Umsatzentwicklung und Gewinnrückgang

Die DAX-Konzerne verzeichneten im vergangenen Jahr eine schwache Umsatzentwicklung: Bei sieben der 40 Unternehmen schrumpfte der Umsatz um mehr als 10 %, insgesamt gelang den DAX-Konzernen nur ein Umsatzplus von 1,0 % – im Schlussquartal lag das Plus sogar nur bei 0,6 %. Gerettet haben vor allem die Automobilunternehmen die Bilanz, die in Summe ein Umsatzplus von 10 %

DAX-Konzerne mit schwacher Umsatzentwicklung und Gewinnrückgang
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank