• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Große Unsicherheit über Konsequenzen der US-Präsidentschaftswahl auf den weltweiten M&A-Markt

25.10.2016

Große Unsicherheit über Konsequenzen der US-Präsidentschaftswahl auf den weltweiten M&A-Markt

Autokonzerne auf der Überholspur

Dealmaker weltweit verspüren eine große Unsicherheit, wenn es um die Entwicklung des M&A-Marktes in den nächsten sechs Monaten geht. Gründe dafür sind laut einer aktuellen Umfrage die schwächelnde Weltwirtschaft, die Entwicklung in China, die Aussicht auf steigende Zinsen in den USA, der Brexit und der Ausgang der Präsidentschaftswahlen in den USA.

Dealmaker weltweit verspüren eine große Unsicherheit, wenn es um die Entwicklung des M&A-Marktes in den nächsten sechs Monaten geht. Gründe dafür sind laut einer aktuellen Umfrage von Intralinks, Software-Anbieter und Dienstleister rund um M&A-Transaktionen, unter 1.600 M&A-Experten weltweit die schwächelnde Weltwirtschaft, die Entwicklung in China, die Aussicht auf steigende Zinsen in den USA, der Brexit und der Ausgang der Präsidentschaftswahlen in den USA.

Die Umfrage zeigt deutlich, dass besonders regionale Ereignisse einen Einfluss auf die Stimmungslage der M&A-Experten haben. So glauben die nordamerikanischen Dealmaker, dass die Wahl am 8. November im kommenden halben Jahr den größten Einfluss auf den M&A-Markt in ihrer Region haben wird. Dazu kommen weitere signifikante Faktoren wie die fortlaufende Zinsanstieg in den USA. In Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA-Region) sind Dealmaker dagegen der Ansicht, dass der Brexit sich in dieser Zeit am meisten bemerkbar machen wird. In Lateinamerika sorgen sich M&A-Experten vornehmlich um finanzpolitische Regulierungen, in Asien um die Entwicklung des chinesischen Marktes.

Befragte glauben an negative Konsequenzen bei Trump-Sieg

Weltweit sind 56 Prozent der befragten Dealmaker der Meinung, dass es negative Konsequenzen für die M&A-Aktivitäten hätte, wenn der nächste US-Präsident Trump hieße – nur 15 Prozent glauben allerdings, dass er tatsächlich gewinnen kann. Im Vergleich dazu sagen 57 Prozent der Dealmaker, dass eine mögliche US-Präsidentin Clinton keinen Einfluss auf den M&A-Markt hätte. 26 Prozent versprächen sich sogar einen positiven Einfluss.

„In unserer Umfrage hat sich ganz klar gezeigt, dass eine deutliche Mehrheit mit einem Wahlsieg von Hillary Clinton rechnet und dass es negative Konsequenzen hätte, wenn Donald Trump gewinnt“ sagt Philipp Whitchelo, VP Product Marketing and Strategy bei Intralinks. „Dennoch gibt es viele weitere Faktoren und Entwicklungen, die die M&A-Experten – gerade auch außerhalb der Vereinigten Staaten – im Auge behalten.“

Weitere Ergebnisse der Umfrage im Überblick:

  • Nur 40 Prozent der Befragten glauben, dass die Zahl der Akquisitionen von britischen Assets aufgrund des Brexits im nächsten Halbjahr im Vergleich zu den vergangenen sechs Monaten zurückgehen wird. Für 38 Prozent ist es sogar klar, dass der Brexit gar keinen Einfluss haben wird.
  • Dealmaker in Nordamerika gaben an, dass sich die M&A-Aktivitäten in dieser Region besonders im Gesundheitswesen abspielen werden. In EMEA und der Asien-Pazifik-Region wird voraussichtlich der Industriesektor im Fokus stehen, in Lateinamerika die Energieversorgungsbranche.

(Pressemitteilung Intrlinks vom 21.10.2016)


Redaktion

Weitere Meldungen


Schild, Aufwärtstrend, Grün, green
Meldung

© bluedesign/fotolia.com

22.04.2024

Finanzvorstände sehen Ende der konjunkturellen Talfahrt

Der Abschwung des vergangenen Jahres ist gestoppt, die ersten Analysen aus dem neuen Deloitte CFO Survey vom März/April 2024 zeigen eine deutliche Verbesserung der Geschäftsaussichten. Der Indexwert, sprich: die Differenz der positiven und negativen Einschätzungen, stieg von -30 auf +9 % an. Somit schätzen wieder fast ein Drittel der befragten Finanzvorstände die Geschäftsaussichten positiver ein als

Finanzvorstände sehen Ende der konjunkturellen Talfahrt
Euro, Geld, Münzen, Kredit, Krise, Risiko, Chance, Erfolg, Gehalt, Löhne, Bonus, Boni, verdienen
Meldung

© weyo/fotolia.com

22.04.2024

Neuer Rekord-Gesamtwert der 100 wertvollsten Unternehmen der Welt

Nach einem Dämpfer im vergangenen Jahr 2023 hat die Marktkapitalisierung der 100 wertvollsten Unternehmen der Welt ein neues Allzeithoch erreicht: 39,9 Billionen US-Dollar. Der bisherige Spitzenwert von 35 Billionen US-Dollar war im Jahr 2022 erreicht worden. Das ist eines der Kernergebnisse des jährlichen „Global Top 100“-Rankings, veröffentlicht von der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC. In der

Neuer Rekord-Gesamtwert der 100 wertvollsten Unternehmen der Welt
Idee, Glühbirne, Forschung, Entwicklung
Meldung

©ra2 studio/fotolia.com

18.04.2024

US-Konzerne erhöhen Forschungsausgaben

Trotz stagnierender Umsätze und sinkender Gewinne: Die innovativsten Top-Konzerne der Welt investieren weiterhin stark in Forschung und Entwicklung (F&E). So sind die Forschungs- und Entwicklungsbudgets der 500 Unternehmen weltweit mit den höchsten F&E-Ausgaben im Jahr 2023 um insgesamt 12 % gestiegen – obwohl der Umsatz nur um 2 % zulegte und der Gesamtgewinn sogar um 9 % schrumpfte.

US-Konzerne erhöhen Forschungsausgaben
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank