• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Investieren nach COVID: Deutschland weltweit auf Platz 4

12.07.2021

Investieren nach COVID: Deutschland weltweit auf Platz 4

Autokonzerne auf der Überholspur

© Miriam Dörr/fotolia.com

Der „2021 Venture Capital and Private Equity Country Attractiveness Index“ der IESE Business School, der emlyon business school und eXapital sieht die USA weiter auf Platz eins. Es folgen Großbritannien, Japan und auf Platz vier Deutschland. Deutschland rage besonders im Bereich menschliches und soziales Umfeld heraus und belege dort weltweit Platz zwei. Auch in den Bereichen Konjunktur und Geschäftschancen sei Deutschland ganz vorne dabei.

Der Index bewertet das Investitionsklima für Venture Capital und Private-Equity in 125 Ländern. Analysiert wurden Tausende Datensätze zu Konjunktur, Tiefe der Kapitalmärkte, Steuersystem, Anlegerschutz und Unternehmensführung, menschlichem und sozialem Umfeld, Unternehmenskultur und Geschäftschancen.

Vereinigten Staaten sind der unangefochtener Investorenmagnet

Die Vereinigten Staaten sind laut Studie der unangefochtene Investorenmagnet. China, Südkorea und Frankreich finden sich erstmalig in den Top 10. Die Spitzengruppe der Länder, besonders China, wird sich von der COVID-bedingten Rezession zügig erholen, so die Prognose.

Großbritannien trotz Brexit nach wie vor Nummer eins in Europa

Herausragend in allen sechs Bereichen sind die Vereinigten Staaten mit einer Punktzahl von 100 das Maß der Dinge. Großbritannien ist nach wie vor Nummer eins in Europa. Der Brexit schlage sich in den Daten zumindest bis jetzt nicht nieder, wohl überlagert von den Auswirkungen der Pandemie.

Lücke zwischen Spitzenreiter USA und Großbritannien ist größer geworden

Die Lücke zwischen dem Spitzenreiter USA und dem Zweitplatzierten Großbritannien ist größer geworden, der Abstand der anderen in den Top fünf habe sich verringert. Ursache hierfür seien auch die Auswirkungen der Pandemie auf die Finanzmärkte, die die Unterschiede zwischen den Ländern einebneten.

Investoren spähen nach aufstrebenden Ökonomien

Für Venture Capital und Private Equity spähen viele Investoren nach aufstrebenden Ökonomien. Der Index mahnt, die Risikofaktoren schlecht entwickelter Märkte in die Überlegungen einzubeziehen. Der Fünfjahresvergleich offenbart, welche Länder sich in die richtige Richtung bewegten.

Entwickelt wurde der „Venture Capital and Private Equity Country Attractiveness Index” vom Center for International Finance der IESE Business School gemeinsam mit der emlyon business school and eXapital. Namentlich zeichnen für den Index Alexander Groh von emlyon, IESE-Professor Heinrich Liechtenstein und Karsten Lieser, eXapital, sowie IESE-Gastwissenschaftler Markus Biesinger verantwortlich. Die Studie erscheint in diesem Jahr zum zehnten Mal.

Weitere Informationen zum „Venture Capital and Private Equity Country Attractiveness Index” finden Sie hier.

(Pressemitteilung IESE Business School München vom 09.07.2021)


Redaktion

Weitere Meldungen


Idee, Glühbirne, Forschung, Entwicklung
Meldung

©ra2 studio/fotolia.com

18.04.2024

US-Konzerne erhöhen Forschungsausgaben

Trotz stagnierender Umsätze und sinkender Gewinne: Die innovativsten Top-Konzerne der Welt investieren weiterhin stark in Forschung und Entwicklung (F&E). So sind die Forschungs- und Entwicklungsbudgets der 500 Unternehmen weltweit mit den höchsten F&E-Ausgaben im Jahr 2023 um insgesamt 12 % gestiegen – obwohl der Umsatz nur um 2 % zulegte und der Gesamtgewinn sogar um 9 % schrumpfte.

US-Konzerne erhöhen Forschungsausgaben
Investition, Geld, Investor, Vermögen, Kapital
Meldung

pitinan/123rf.com

18.04.2024

Unternehmen planen weniger Investitionen für 2024

Die Unternehmen in Deutschland haben ihre Investitionsvorhaben für das laufende Jahr nach unten korrigiert. Die ifo Investitionserwartungen fielen auf -0,1 Punkte im März, nach +1,2 Punkten im November. „Die globale Nachfrage nach Investitions- und Vorleistungsgütern bleibt schwach und wirtschaftspolitische Unsicherheiten bestehen weiter. Viele Unternehmen verschieben daher ihre Investitionsentscheidungen“, sagt Lara Zarges, Konjunkturexpertin am ifo Institut.

Unternehmen planen weniger Investitionen für 2024
Europa, Europaflagge, EU, Parlament, Kommission
Meldung

©Grecaud Paul/fotolia.com

17.04.2024

EU-Binnenmarkt ist der wichtigste Auslandsmarkt

Der europäische Binnenmarkt besitzt für die mittelständischen Industrieunternehmen sowohl als Beschaffungs- als auch Absatzmarkt von allen Auslandsmärkten die höchste Relevanz, gefolgt von den Märkten in den anderen europäischen Ländern und in China. Dies zeigte in 2023 eine IfM-Befragung von über 1.800 Führungskräften im industriellen Mittelstand. EU-Binnenmarkt bietet viele Vorteile Die Unternehmen profitieren sowohl von der

EU-Binnenmarkt ist der wichtigste Auslandsmarkt
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank