• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Kreditmärkte im Euroraum: heterogen aber gesund

09.03.2018

Kreditmärkte im Euroraum: heterogen aber gesund

Autokonzerne auf der Überholspur

© ferkelraggae/fotolia.com

Seit etwas mehr als einem Jahr belebt sich in der Eurozone das Kreditneugeschäft mit Unternehmen wieder und verleiht dem konjunkturellem Aufschwung im Währungsraum eine neue Qualität. Dabei zeigen sich bedeutende Unterschiede: Während der Kreditmarkt in Frankreich boomt und auch in Deutschland kräftig wächst, ist seine Dynamik in Italien und Spanien deutlich geringer. Das liegt vor allem daran, dass sich dort Großunternehmen in immer stärkerem Maß über die Ausgabe von Wertpapieren refinanzieren. Der Kreditkanal aber funktioniert auch in diesen beiden Ländern.

Nach der Finanzkrise befand sich im Euroraum das Kreditneugeschäft mit Unternehmen im Abwärtstrend. Selbst als sich die Konjunktur ab 2014 erholte, zeigte es zunächst kein nachhaltiges Wachstum. Doch seit rund einem Jahr belebt sich das Kreditneugeschäft wieder und verleiht dem Aufschwung im Euroraum eine neue Qualität.

Nach wie vor gibt es auf nationaler Ebene starke Unterschiede. Während in Frankreich der Kreditboom die Aufsicht auf den Plan gerufen hat, schrumpft das Neugeschäft mit Unternehmenskrediten in Italien weiter. Das liegt dort allerdings in erster Linie – wie in Spanien – am rückläufigen Geschäft mit Großkrediten, weil Großunternehmen zu ihrer Refinanzierung verstärkt auf Eigenmittel oder direkt auf den Kapitalmarkt zurückgreifen.

Insgesamt hat sich das Bild am Markt für Unternehmenskredite im Euroraum in den letzten Quartalen merklich aufgehellt. Und es sieht danach aus, dass diese positive Dynamik noch weiter trägt – ein gutes Zeichen für Wirtschaft und Kreditmärkte der Eurozone. Ein kleines Fragezeichen bleibt jedoch hinter den Entwicklungen in Italien.

Weitere Informationen finden Sie hier.

(Quelle: KfW vom 08.03.2018)


Redaktion

Weitere Meldungen


Idee, Glühbirne, Forschung, Entwicklung
Meldung

©ra2 studio/fotolia.com

18.04.2024

US-Konzerne erhöhen Forschungsausgaben

Trotz stagnierender Umsätze und sinkender Gewinne: Die innovativsten Top-Konzerne der Welt investieren weiterhin stark in Forschung und Entwicklung (F&E). So sind die Forschungs- und Entwicklungsbudgets der 500 Unternehmen weltweit mit den höchsten F&E-Ausgaben im Jahr 2023 um insgesamt 12 % gestiegen – obwohl der Umsatz nur um 2 % zulegte und der Gesamtgewinn sogar um 9 % schrumpfte.

US-Konzerne erhöhen Forschungsausgaben
Investition, Geld, Investor, Vermögen, Kapital
Meldung

pitinan/123rf.com

18.04.2024

Unternehmen planen weniger Investitionen für 2024

Die Unternehmen in Deutschland haben ihre Investitionsvorhaben für das laufende Jahr nach unten korrigiert. Die ifo Investitionserwartungen fielen auf -0,1 Punkte im März, nach +1,2 Punkten im November. „Die globale Nachfrage nach Investitions- und Vorleistungsgütern bleibt schwach und wirtschaftspolitische Unsicherheiten bestehen weiter. Viele Unternehmen verschieben daher ihre Investitionsentscheidungen“, sagt Lara Zarges, Konjunkturexpertin am ifo Institut.

Unternehmen planen weniger Investitionen für 2024
Europa, Europaflagge, EU, Parlament, Kommission
Meldung

©Grecaud Paul/fotolia.com

17.04.2024

EU-Binnenmarkt ist der wichtigste Auslandsmarkt

Der europäische Binnenmarkt besitzt für die mittelständischen Industrieunternehmen sowohl als Beschaffungs- als auch Absatzmarkt von allen Auslandsmärkten die höchste Relevanz, gefolgt von den Märkten in den anderen europäischen Ländern und in China. Dies zeigte in 2023 eine IfM-Befragung von über 1.800 Führungskräften im industriellen Mittelstand. EU-Binnenmarkt bietet viele Vorteile Die Unternehmen profitieren sowohl von der

EU-Binnenmarkt ist der wichtigste Auslandsmarkt
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank