• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Rekordinvestitionen in britische Tech-Start-ups

17.01.2020

Rekordinvestitionen in britische Tech-Start-ups

Autokonzerne auf der Überholspur

© tashatuvango/fotolia.com

Der bevorstehende Brexit hält Anleger nicht davon ab, kräftig in junge britische Technik-Start-ups zu investieren. Laut einer Studie des Unternehmernetzwerks Tech Nation und des Venture Capital-Dienstleisters Dealroom sind entsprechende Kapitalanlagen 2019 auf der Insel um satte 44% auf einen neuen Rekordwert von 13,2 Mrd. USD (rd. 11,9 Mrd. €) geklettert. Dieses Wachstum stellt die führenden Wagniskapitalmärkte in den USA und China deutlich in den Schatten, wo im selben Zeitraum sogar 20 bzw. 65% weniger Venture Capital-Investments verbucht werden konnten als im Vorjahr.

Die Zahlen bezeugen die Stärke der gesamten Technikbranche in Großbritannien, so die Studie. Die britischen Unternehmen würden nicht nur das Vertrauen der globalen Anlegerschaft besitzen, sondern auch neue Jobs und Wohlstand im ganzen Land erzeugen. 2019 habe sich das Land ganze 33% der gesamten in Europa getätigten Tech-Investments gesichert, obwohl Großbritannien nur 9% der europäischen Bevölkerung stellt, errechnen die Studienautoren.

Auch in Deutschland hatten Top-Start-ups im vergangenen Jahr erneut der Studie zufolge kaum Probleme, an frisches Kapital zu kommen. Deutsche Start-ups haben im abgelaufenen Geschäftsjahr eine Rekordsumme von 6,2 Mrd. € von Investoren eingesammelt, was eine Steigerung von 36% im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Die Studienautoren gehen davon aus, dass sich diese positive Entwicklung in den nächsten Jahren noch weiter fortsetzen wird.

Europa überholt China

Der Analyse zufolge, liegen die USA mit 116 Mrd. USD (rund 104 Mrd. €) weiterhin unangefochten an der Spitze, was die weltweiten Investitionen in Tech-Start-ups betrifft. Der bisherige Zweitplatzierte China wurde 2019 allerdings von Europa überholt: Während die Volksrepublik im vergangenen Jahr einen Einbruch von fast zwei Drittel bei Risikokapitalinvestments hinnehmen musste, durften sich junge Unternehmen in Europa über Rekordinvestitionen in Höhe von beinahe 40 Mrd. USD freuen. Auch auf einzelne Länder gerechnet, zeigt sich ein klarer europäischer Aufwärtstrend. Neben Großbritannien, das um 44% zulegte, wurden etwa auch in Deutschland und Frankreich mit 41% beziehungsweise 37% hohe Zuwächse auf den Wagniskapitalmärkten verzeichnet. Nach Deutschland flossen der Studie zufolge 7 Mrd. USD, nach Großbritannien 13,2 Mrd. USD und nach Frankreich 5,2 Mrd. USD.

(Pressemitteilung pressetext.redaktion vom 16.01.2020)


Redaktion

Weitere Meldungen


Schild, Aufwärtstrend, Grün, green
Meldung

© bluedesign/fotolia.com

22.04.2024

Finanzvorstände sehen Ende der konjunkturellen Talfahrt

Der Abschwung des vergangenen Jahres ist gestoppt, die ersten Analysen aus dem neuen Deloitte CFO Survey vom März/April 2024 zeigen eine deutliche Verbesserung der Geschäftsaussichten. Der Indexwert, sprich: die Differenz der positiven und negativen Einschätzungen, stieg von -30 auf +9 % an. Somit schätzen wieder fast ein Drittel der befragten Finanzvorstände die Geschäftsaussichten positiver ein als

Finanzvorstände sehen Ende der konjunkturellen Talfahrt
Euro, Geld, Münzen, Kredit, Krise, Risiko, Chance, Erfolg, Gehalt, Löhne, Bonus, Boni, verdienen
Meldung

© weyo/fotolia.com

22.04.2024

Neuer Rekord-Gesamtwert der 100 wertvollsten Unternehmen der Welt

Nach einem Dämpfer im vergangenen Jahr 2023 hat die Marktkapitalisierung der 100 wertvollsten Unternehmen der Welt ein neues Allzeithoch erreicht: 39,9 Billionen US-Dollar. Der bisherige Spitzenwert von 35 Billionen US-Dollar war im Jahr 2022 erreicht worden. Das ist eines der Kernergebnisse des jährlichen „Global Top 100“-Rankings, veröffentlicht von der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC. In der

Neuer Rekord-Gesamtwert der 100 wertvollsten Unternehmen der Welt
Idee, Glühbirne, Forschung, Entwicklung
Meldung

©ra2 studio/fotolia.com

18.04.2024

US-Konzerne erhöhen Forschungsausgaben

Trotz stagnierender Umsätze und sinkender Gewinne: Die innovativsten Top-Konzerne der Welt investieren weiterhin stark in Forschung und Entwicklung (F&E). So sind die Forschungs- und Entwicklungsbudgets der 500 Unternehmen weltweit mit den höchsten F&E-Ausgaben im Jahr 2023 um insgesamt 12 % gestiegen – obwohl der Umsatz nur um 2 % zulegte und der Gesamtgewinn sogar um 9 % schrumpfte.

US-Konzerne erhöhen Forschungsausgaben
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank